Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Film vs. Buch || Die Insel der besonderen Kinder

by Marcus Kufner 12. Oktober 2016
written by Marcus Kufner 12. Oktober 2016
...

Jetzt im Kino!

 

Manche Großeltern lesen ihren Enkeln Märchen vor. Aber was Jacob von seinem Opa hörte, war etwas ganz anderes: Abraham erzählte ihm von einer Insel, auf der abenteuerlustige Kinder mit besonderen Fähigkeiten leben, und von Monstern, die auf der Suche nach ihnen sind. Erst Jahre später, als sein Großvater unter mysteriösen Umständen stirbt, erinnert Jacob sich wieder an die Schauergeschichten und entdeckt Hinweise darauf, dass es die Insel wirklich gibt. Er macht sich auf die Suche nach ihr und findet sich in einer Welt wieder, in der die Zeit stillsteht und er die ungewöhnlichsten Freundschaften schließt, die man sich vorstellen kann. Doch auch die Ungeheuer sind höchst real – und sie sind ihm gefolgt … [© Text und Buchcover: Knaur Verlag, © Plakat: Fox]

Bereits im Jahr 2011 erschien dieses wundervolle Buch (s. Rezension von Alexandra). Mit seinen mysteriösen Fotos und der bedrohlichen Geschichte hat es mich auch in seinen Bann gezogen. Jetzt wurde der Stoff vom Regisseur Tim Burton, der schon einige Fantasyfilme wie Alice im Wunderland oder Charlie und die Schokoladenfabrik gedreht hat, verfilmt. Da war ich auf das Ergebnis sehr gespannt.

   © Knaur Verlag

 

Für mich das Wichtigste: der Film schafft es, die recht düstere, leicht gruselige Atmosphäre der Vorlage zu übernehmen. Es geht schließlich um Leben und Tod, da wären allzu bunte Bilder fehl am Platz. Dramaturgisch holt uns die Geschichte ganz klassisch in Jacobs Alltag ab und lässt uns dann Stück für Stück mit der Welt der besonderen Kinder in Berührung kommen. Dabei schlägt der Film genau das richtige Tempo an, schließlich sollen ja auch Nichtkenner des Buches die clevere Story verstehen.

Herausragend finde ich die Besetzung: Eva Green ist als verantwortungsbewusste und fürsorgliche Miss Peregrine sehr überzeugend. Auch die Darsteller der Kinder passen ausgezeichnet zu ihren Rollen und wecken Sympathie. Und Samuel L. Jackson ist ein perfekter Bösewicht. Nur Judy Dench bleibt blass, ihre kleine Nebenrolle gibt für sie einfach nicht viel her.

 

© Knaur Verlag

Bleibt die Frage, wie nah die Verfilmung denn am Buch ist. Je weiter die Geschichte voran kommt, desto mehr entfernt sie sich vom Original. Da sind beispielsweise besondere Eigenschaften der Kinder vertauscht und das Finale ist beinahe völlig neu erfunden. Hier kommt der Film zu einem klaren Abschluss, während das Ende des Buchs nicht alles löst. Schließlich ist es der erste Teil einer Trilogie, deren dritter Band diesen Herbst bei uns in die Buchläden kommt.

 

Persönliches Fazit

„Die Insel der besonderen Kinder” ist bestes Hollywood-Kino. Die Geschichte wird gut erzählt, die Besetzung ist toll und die Technik einwandfrei – auch in 3D. Die Abweichungen vom Original kann ich verzeihen, denn sie bringen mehr Tempo und etwas mehr Staunen ins Finale. Eine Empfehlung für einen unterhaltsamen Kinoabend für Jugendliche und Junggebliebene.

© 2016, Marcus Kufner

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© https://kinocheck.de/film/3ef/die-insel-der-besonderen-kinder-2016

 

Website:
http://www.fox.de/die-insel-der-besonderen-kind
Facebook:
https://www.facebook.com/PeregrinesMovieDE
Regie:
Tim Burton
Darsteller:
Eva Green als Miss Peregrine
Asa Butterfield als Jacob Portman
Ella Purnell als Emma
Samuel L. Jackson als Barron
Judi Dench als Miss Avocet

 


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
KinoLiteratur und FilmLiteraturverfilmungmovietime
2 comments
Marcus Kufner

Freier Rezensent seit 2015
*nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

Lust zum stöbern und entdecken?

Thomas Raab | Helga räumt auf

Martín Caparrós | Väterland

Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

Dave Eggers | Die Parade

Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

Christian Schulteisz | Wense

Graham Swift | Da sind wir

Lucien DeLong | Ein Dieb – Bekenntnisse

2 comments

Anja Druckbuchstaben 13. Oktober 2016 - 8:01

Hallöchen Marcus,

grundsätzlich muss ich sagen, dass es mich tierisch aufregt, wenn sich eine Buchverfilmung das Recht rausnimmt, maßgeblich vom Original abzuweichen. Ich kann einfach nicht verstehen wieso man sich dann nicht einfach direkt was eigenes ausdenkt. Ich bin da wirklich sehr sensiblen ^^.
Ich schaue mir morgen Abend den Film im Kino an. Die Vorschau gefällt mir richtig gut und der Stil von Tim Burton auch. Ich hoffe ich werde die Abweichungen verzeihen können =). Ist außerdem schon länger her, dass ich den Auftakt gelesen habe, also hat Tim Burton wohl Glück =)

LG
Anja

Reply
Marcus vom Bücherkaffee 13. Oktober 2016 - 10:27

Liebe Anja,

ich finde, der Film macht ja vieles richtig, wie die Schauplätze und die Darsteller. Das Finale weicht aber sehr stark vom Buch ab. Das wird dir bestimmt auch auffallen, obwohl es schon länger her ist, dass du es gelesen hast. Ich hoffe, du kannst deinen Kinoabend trotzdem genießen!

Viele Grüße,
Marcus

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top