Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

      18. Februar 2022

      Interview

      Talk mit Gudrun Lerchbaum und Ellen Dunne

      12. Januar 2022

      Interview

      Singular Plurality: Im Gespräch mit Katherena Vermette

      21. August 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Autorin Eva Fellner

      15. Juli 2021

      Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Emily St. John Mandel | Das Glashotel

      9. Oktober 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Katherena Vermette – Was in jener…

      19. August 2021

      Buchperlen

      Singular Plurality: Tanya Tagaq | Eisfuchs (inkl. Verlosung)

      22. Juli 2021

      Buchperlen

      Hernan Diaz | In der Ferne

      25. Juni 2021

      Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

2. Juni 2022

Wulf Dorn | Trigger. Das Böse kehrt zurück

17. Mai 2022

BUCHTIPPS TO-GO #10 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

23. April 2022

Der Papierpalast – Große Verlosung zum Roman

18. April 2022

Ellen Dunne | Boom Town Blues

7. April 2022

Uli Kunz | Leidenschaft Ozean – Expeditionen in die Tiefe

7. April 2022

Dara McAnulty | Tagebuch eines jungen Naturforschers

6. April 2022

Stine Pilgaard | Meter pro Sekunde

3. April 2022

Rezension: Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer | Mario Fesler

by Susan 11. Dezember 2016
written by Susan 11. Dezember 2016
...

 

Das Leben macht es der dreizehnjährigen Lizzy nicht leicht: ein Körper, der tut, was er will, Eltern, die nichts kapieren, und Klassenkameraden, die abfällig auf sie und ihre beste Freundin Kristine herabgucken. Da macht das anstehende Schulfest die Laune nicht besser – denn da darf sie garantiert eh wieder nur die Gläser spülen. Als sie diesen Gedanken im falschen Moment laut ausspricht, hat sie plötzlich ihre eigene Projektgruppe mit allen Außenseitern der Unterstufe am Hacken. Doch schon bald stellt sie fest: Wenn so ein „Klub der Verlierer“ erst mal in Fahrt kommt, ist die Niederlage nicht so vorprogrammiert, wie alle denken … [Text & Cover: © Magellan Verlag]

Lizzy lässt uns eintauchen in ihre Gefühls- und Gedankenwelt, in ihren Alltag und Kampf mit sich und ihrer Welt. Für mich als Erwachsene spannend. Ein Rückblick in die eigene Teeniewelt und auch als Spiegel der heutigen Zeit.

Lizzy erzählt von ihrem Alltag und ihrem Kampf ums „Überleben“ in der Schule. Eine Geschichte aus dem wahren Leben. Pubertät, Freundschaften – Teenies haben es nicht leicht, egal in welchem Zeitalter. Egal ob Außenseiter wie Lizzy oder auch die sogenannten Idole der Schule, Teenie ist Teenie. Sich selbst und seinen Platz im Leben zu finden, sich zu behaupten und nicht zu ducken, ist nicht einfach und erfordert viel Mut. Mut den auch Lizzy aufbringen muss. Mut sich mitzuteilen, zu vertrauen und nicht unterkriegen zu lassen.

Alles dreht sich um den bevorstehenden großen Tag des Schulfestes und dementsprechend groß ist ihre Aufregung. Als Lizzy ein Tagebuch geschenkt bekommt, ist sie zunächst sehr skeptisch. Findet sie es doch ziemlich altmodisch und weiß nichts groß mit anzufangen. Doch Stück für Stück vertraut Lizzy ihrem Tagebuch so einiges an und schreibt sich ihren Frust von der Seele.

Mit einem Schmunzeln, vielem Grübeln und auch Augenzwinkern hat es mir Spaß gemacht dieses Buch zu lesen. Lizzy hat eine trockene humorvolle Art und zog mich direkt in ihren Bann.

Die Protagonisten sind alle gut beschrieben und auch gut vorstellbar. Sich in die Geschichte hineinzuversetzen ist nicht schwer, egal wie alt die Leserin oder der Leser ist. Ab und an ertappte ich mich augenrollend und leicht angesäuert. Mensch Lizzy, wehre dich – war einer meiner Gedanken. Doch man darf ihr Alter nicht vergessen. Wie war ich selbst in diesem Alter, wie verhalten sich die Kids heute?! Sie überstehen den Tag, den Schulalltag. Ihnen fehlt der Mut sich zu behaupten. Mit Recht? Mobbing ist leider ein großes Thema und wird es auch noch weiterhin sein. Umso wichtiger ist so eine Geschichte wie diese. Niemand ist dazu verdammt ein wirklicher Verlierer zu sein, dass wisst ihr hoffentlich und dieses Buch macht dies klar.

Das Cover ist bezaubernd gestaltet. Bunt und wirr wie die Welt eines Teenies halt. Der Anfang jedes Kapitels zeigt an, wie viele Tage noch bis zum Schulfest vergehen und mit einer verspielten Umrahmung versehen. Die Schriftart und –größe der Tagebucheinträge ist im Gegensatz zum restlichen Buch verändert und etwas kleiner.

Der Magellan Verlag hat sich durch die immer wiederkehrend auffälligen Cover seiner Bücher in mein buchiges Herz geschlichen. Wer weiß, ob mir das eine oder andere Buch sonst aufgefallen wäre, wenn die Cover nicht so einzigartig und wiedererkennend gestaltet wären.

 

 

Persönliches Fazit

Ein gelungenes und lesenswertes Buch. Noch einmal eintauchen in die Gefühls- und Gedankenwelt eines 13 Jährigen Mädels. Genial, authentisch, flüssig, lustig und doch auch wach rüttelnd geschrieben. Auch wenn die Geschichte hier und da etwas provozierend geschrieben ist, so macht sie deutlich, dass es sich lohnt, mit etwas Mut für sich und sein Ideal zu kämpfen.

Wir Erwachsenen, ja auch Du! – Lebt nach dem Motto „Sei die Person die du als Kind gebraucht hättest“ und bewahrt trotzdem das Kind in Euch.

Wie philosophiert man so schön: „Noch einmal wieder Kind sein, aber mit dem Wissen von heute“. Könnte die Welt dann vielleicht eine bessere sein?

© Rezension: 2016, Susa

 

Lizzy Carbon und der Klub der Verlierer
Mario Fesler
Jugendbuch, ab 12 Jahren
Magellan Verlag - ISBN: 9783734850257
2016
gebunden, 240 Seiten

     
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    Kinder-LeseeckeKinderbuch ab 12Magellan Verlag
    4 comments
    Susan

    Freie Rezensentin
    *Nicht mehr aktiv*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Hope | Peer Martin

    Rezension: Magnus Chase (3) – Das Schiff der...

    Rezension: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken | John...

    Rezension: Zusammen sind wir Helden | Jeff Zentner

    Rezension: Über den wilden Fluss | Philip Pullman

    Rezension: Das Leben meines besten Freundes | Judith...

    Rezension: Und plötzlich schreibt das Meer zurück |...

    Rezension: Die Kapitel meines Herzens | Catherine Lowell

    Rezension: Der Junge auf dem Berg | John...

    Rezension: Als wir fast mutig waren | Jen...

    4 comments

    Anja Druckbuchstaben 11. Dezember 2016 - 15:17

    Hallöchen Susa =)

    Als ich die Rezi gerade in meinem Blogroll entdeckt habe, musste ich einfach vorbeischauen, denn dieses Buch ist mir beim Lesen wirklich sehr ans Herz gewachsen. Ich finde Lizzy ganz großartig und ich habe deine Rezension sehr genossen. Sehr toll geschrieben =). Freut mich, dass dir das Buch auch so gut gefallen hat!

    LG
    Anja

    Reply
    Mageia 11. Dezember 2016 - 17:12

    “Der Club der Vierlierer”, das ist eine sehr sympathische Wortwahl. Das Buch täte mit Sicherheit vielen Teenager gut.

    Reply
    Susa Naschke 12. Dezember 2016 - 6:29

    Hallo Anja,

    es ist immer wieder sehr schön für uns, dass unsere Rezensionen gut gefallen. Egal ob das vorliegende Buch nun schon gelesen wurde oder durch eine Rezension direkt auf der Wunschliste landet.
    Ich danke Dir für Deine lieben Zeilen.

    Liebe Grüße
    Susa

    Reply
    Susa Naschke 12. Dezember 2016 - 6:31

    Da stimme ich Dir gern zu, liebe Mageia.

    Alles Liebe
    Susa

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    [Anzeige] Storytel 45 Tage kostenfrei testen

    Quartalslese

    • Quartalslese 4/2021 – Was den Nerd begeisterte

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Drei Fragen an Autor Stefan Treiber

    Neueste Buchperlen

    • Emily St. John Mandel | Das Glashotel

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top