Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive…

      12. April 2021

      Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

12. April 2021

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

BücherKaffee unterwegs | Lesung mit Nele Pollatschek

by Marcus Kufner 22. Februar 2017
written by Marcus Kufner 22. Februar 2017

Nele Pollatschek liest aus ihrem Debütroman „Das Unglück anderer Leute”
in der Buchhandlung am Käfertörle in Mosbach.

In der Veranstaltungsreihe „Das NachtCafé” hatte die Mosbacher Buchhandlung am Käfertörle im Februar die Autorin Nele Pollatschek zu Gast, die ihren Debütroman “Das Unglück anderer Leute” vorstellte.  Alexandra und ich haben die Gelegenheit genutzt und sind nach Mosbach gefahren, um uns einen Eindruck von ihr und ihrem Buch zu machen.

 

Zum Inhalt des Buchs der Klappentext:

Rabenmütter, Vaterwunden, Geschwisterliebe. In ihrem verblüffenden Debüt spielt Nele Pollatschek mit Statistik und Magie – und erzählt dabei eine turbulente, hochkomische und tieftraurige Geschichte vom Schicksalsschlag, eine Familie zu haben. 
Thene, 25, Oxford-Studentin mit Zweitwohnsitz in Heidelberg, lebt eigentlich ihren Traum: mit ihrem Freund im alten BMW zur Lieblingslichtung im Odenwald fahren, Klapptisch aufstellen, lesen, schreiben und ab und an ein Stück Kirschjockel essen.
Leider aber fällt in Thenes Odenwald-Idyll immer wieder ein, was sie nur in kleinen Dosen verträgt: ihre Patchwork-Familie, eine in alle Himmelsrichtungen verstreute ostwestdeutsche Mischpoke. Allen voran: Ihre Mutter Astrid – Weltretterin, Punk, hochmanipulativ und mehr an ihren guten Taten als an ihren Kindern interessiert. Dann Georg, ihr Vater, der eigentlich die bessere Mutter gewesen wäre, wäre er nur nicht ganze fünf Jahre verschwunden, als Thene zehn war. Des Weiteren: Eine Schar von abgelegten Stiefvätern, unter ihnen der jüdisch-orthodoxe Menachem. Und – einziger Lichtblick – Menachems Sohn: Thenes fünfzehnjähriger Halbbruder Eli, Zauberlehrling und begnadeter Kenner von Statistik, Wahrscheinlichkeit und Magie.
Als die Masterverleihung in Oxford ansteht, reist die Familie wie selbstverständlich an. Wer hätte schon ahnen können, dass der Zufall – das Schicksal? Gott? – ausgerechnet hier den Hebel ansetzt, um Thenes Welt aus den Angeln zu heben. [© Verlag Kiepenheuer & Witsch]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich habe das Buch bisher noch nicht gelesen, mit den vorgetragenen Passagen hat Nele Pollatschek aber meine Neugier geweckt. Ihre Heldin Thene ist eine junge Frau, die mitten im Leben steht und sich auf erfrischende und oft amüsante Art Gedanken über Gott und die Welt und ihre Familie macht. Damit hat sie einige Lacher beim Publikum verursacht. Auch wenn die Ausgangssituation bzw. die Grundstimmung eine recht Tragische ist, weiss die Autorin das Ganze mit einer gewissen Leichtigkeit und der nötigen Portion Humor zu verpacken.

Nele Pollatschek verstand es hervorragend, ihre Zuhörer zu begeistern. 

Es war sehr angenehm, ihr beim Vorlesen zuzuhören, konnte sie doch sehr gut Stimmungen aufgreifen und wiedergeben, mal mit lauter, mal mit leiser Stimme, mal energiegeladen, mal nachdenklich. Die Zeit raste geradezu durch und man konnte merken, dass sie ihr Publikum überzeugen konnte. Jeder lauschte gespannt und immer wieder konnte man herzliche Lacher vernehmen. Zwischendrin gab es eine kleine Pause, in der man sich an der hauseigenen KäferBar mit weiteren Getränken eindecken und der Livemusik lauschen konnte.

Nach der Lesung stellte sich die Autorin natürlich noch der obligatorischen Fragerunde. Ihre ausführlichen Antworten und ihre Offenheit fand ich sehr sympathisch.

Die häufigste Frage, die ihr auf Lesungen immer wieder gestellt wird, ist die, ob “Das Unglück anderer Leute” ein autobiografisches Buch sei, wie viel Nele denn in der Protagonistin Thene stecken würde. Dieser Frage griff sie an diesem Abend vor und erzählte ausgiebig über die Entstehung des Buches und über die Schwierigkeit, über Realismus zu schreiben.  Nein, der Roman ist nicht wirklich biografisch im herkömmlichen Sinne. Es steckt viel Lebenserfahrung drin in diesem Buch, aber es ist nicht unbedingt ihre eigene. Aber der Roman ist ihr von der Seele geschrieben, weil die Thematik ist genau das, was sie in den letzten Jahren beschäftige und interessierte. Sie findet das Thema Familie spannend, vor allem dysfunktionale Familien. “Man hat ja keine Wahl mit seiner Familie, es sind einem die allernächsten Menschen, die einem wichtig sind – und die einen aber auch immer wieder zur Weißglut treiben können. Die ganz großen Gefühle hat man nicht zu seinem Bankberaten”, sagt sie. “Die hat man zu seinem Vater, seiner Mutter oder Bruder etc. – und diese Gefühle können tragisch verletzt werden.”

Es wurden natürlich auch einige Fragen zu ihrer Zeit in Oxford gestellt und wie es denn für sie in der Zukunft weiter geht. Schön war da natürlich zu erfahren, dass es nicht bei diesem Debüt bleiben wird. Wir sind jetzt schon sehr gespannt und werden das natürlich verfolgen.

Ungewöhnlich war ihr lustiger, aber auch sympathischer Abgang: damit sie ihre letzte Bahn nicht verpasste, hat sie den Wecker ihres Smartphones gestellt, der sich dann lautstark bemerkbar machen. Da war dann gerade noch Zeit zum Signieren, dann war sie auch schon weg.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein großer Dank an Nele Pollatschek und das ganze Team der Buchhandlung am Käfertörle für einen sehr unterhaltsamen Abend. Bei der guten Organisation und ausgezeichneten Versorgung mit Fingerfood und Getränken fühlt man sich einfach sehr wohl. Wie immer konnte man auch diesmal nach der Lesung wieder durch den Laden bummeln und sich inspirieren lassen und sich bis zuletzt mit neuem Lesefutter eindecken.

Sollte Nele Pollatschek auch in eurer Nähe lesen: wir empfehlen dringend einen Besuch, es lohnt sich wirklich sehr! Wer sich gerne selbst einen kleinen Eindruck vorab über die Autorin und das Buch verschaffen mag, dem empfehlen wir einen Blick in folgendes Video:

Quelle: Youtube / ZehnSeiten

© Text: Marcus Kufner
© Bildmaterial: Alexandra Zylenas und Marcus Kufner


 
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
0 comment
Marcus Kufner
Marcus Kufner

Freier Rezensent seit 2015
*nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

Lust zum stöbern und entdecken?

Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

Thomas Raab | Helga räumt auf

Martín Caparrós | Väterland

Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

Dave Eggers | Die Parade

Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

Christian Schulteisz | Wense

Graham Swift | Da sind wir

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Buchblog Award 2018

Buchblog Award 2018

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

Neueste Buchperlen

  • Benjamin Wolbergs | New Queer Photography – inklusive Verlosung

    12. April 2021
  • Henry James | Die Drehung der Schraube

    9. Oktober 2020
  • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

    29. August 2020

Book Blind Dates

  • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

Gegen das Vergessen

  • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

Unsere Partnerbuchhandlungen

  • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
  • Buchhandlung Stephanus in Trier

Hier lesen wir gerne:

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Pinkfisch – kein Feuilleton 
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13
  • Muromez
  • Schöne Seiten
  • Fantasie & Träumerei

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top