Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Die Welt des Kaffees || “Das Kaffeebuch” von Johanna Wechselberger und Tobias Hierl

by Marcus Kufner 21. Juni 2017
written by Marcus Kufner 21. Juni 2017
...

Die Pflichtlektüre für Kaffee-Enthusiasten

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

© Cover: braumüller Verlag

 

Bücher und Kaffee, das gehört für uns vom Bücherkaffee zusammen. Da komme ich natürlich um ein Buch, das sich mit unserem Lieblingsgetränk beschäftigt, nicht vorbei. Mal sehen, ob es wirklich „für Anfänger, Profis und Freaks” geeignet ist.

Nach einigen Erläuterungen zur Kaffeepflanze und ihren Sorten machen wir uns auf zu einer Reise um den Globus und besuchen die Kaffeeproduzenten. Von Süd- und Mittelamerika über Afrika und Asien bis in den pazifischen Raum werden alle beteiligten Länder und ihre Bedeutung für den Weltmarkt beschrieben. Ich probiere sehr gern neue Sorten aus, was vor allem bei kleineren Röstereien gut möglich ist. So wohlklingende Sorten wie „Sulawesi Kalossi Grade 1″ gehören zu meinen Favoriten. Durch den kleinen Atlas im Buch kann ich solche Röstungen noch besser ihrer Herkunft zuordnen und ihren Wert besser einschätzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es finden sich noch viele detaillierte Informationen über Themen wie die Kaffeeverarbeitung, den Handel, das Rösten, die richtige Lagerung, Kaffeemaschinen, das richtige Aufschäumen der Milch und vieles mehr. Neu war für mich beispielsweise, dass es Röstmaschinen für zu Hause gibt. Ich denke, das werde ich aber trotzdem weiterhin den Röstmeistern überlassen. Das Kapitel über Latte Art und Etching zur Verschönerung des Milchschaums ist auch eher etwas für Profis, da gehört sicher einiges an Übung dazu, um ein vorzeigbares Ergebnis zu erreichen. Es sieht auf den Bildern aber beeindruckend aus.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sehr gut gefällt mir die Rezeptsammlung. Dort werden Klassiker wie Cappuccino oder Milchkaffee aber auch aufwändigere Kreationen mit und ohne Alkohol aufgeführt. Ich fand „Elisabeth” mit weißer Schokosauce und Amaretto richtig lecker! Da werde ich noch das eine oder andere Rezept ausprobieren.

Johanna Wechselberger lässt viel von ihrem Expertenwissen als Master Baristi in dieses Buch einfließen. Zusammen mit Tobias Hierl hat sie ein Buch kreiert, das mich sowohl inhaltlich wie auch qualitativ mit vielen tollen Fotos überzeugt hat. Eine Empfehlung für jeden, der über den Kaffeebecherrand hinaussehen möchte.

© 2017, Marcus Kufner

 

 

 

 

Das Kaffeebuch
Johanna Wechselberger und Tobias Hierl
Sachbuch
braumüller Verlag - ISBN: 9783991000457
6. Auflage, 2016
gebunden, 204 Seiten

     
    • teilen 
    • teilen 
    • mitteilen 
    0 comment
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Sage Barista Touch – Professionell zubereiteter Kaffee in...

    Turm Kaffee mit der French Press zubereiten –...

    Manuelle Kaffeezubereitung – eine Entschleunigung 

    Thomas Raab | Helga räumt auf

    Martín Caparrós | Väterland

    Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

    Malu Halasa | Mutter aller Schweine

    Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

    Dave Eggers | Die Parade

    Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

    Buchtipps To-Go

    • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

    Gegen das Vergessen

    • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

    Neueste Buchperlen

    • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

    Blogempfehlungen

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top