Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
  • Rezensionen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Corinna Klein
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Gempp
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
      • Stricken
      • Häkeln
    • Buchtipps To-Go
    • Coffeebreak Reviews
    • Produkttests
  • Interview
    • Interview

      Im Gespräch mit Tommy Krappweis

      21. November 2020

      Interview

      Im Gespräch mit Matthias Muecke

      3. November 2019

      Interview

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      Interview

      Im Gespräch mit Autor Jess Jochimsen

      31. Oktober 2017

      Interview

      10×3 Dinge … über Florian Valerius aka LiterarischerNerd…

      8. Oktober 2017

    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • Kolumne

      Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im…

      22. Februar 2021

      Kolumne

      Sascha Lange: Meuten, Swings & Edelweißpiraten. Jugendkultur und…

      18. Dezember 2020

      Kolumne

      Wolfgang Benz: Protest und Menschlichkeit

      13. November 2020

      Kolumne

      Anna Maria Sigmund | Die Frauen der Nazis

      7. Oktober 2020

      Kolumne

      Gegen das Vergessen #1 | Bilder, die bleiben

      8. September 2020

    • #Aufgelesen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #büchergegendasvergessen
    • #Gedankensammelsurium
  • Schönes
    • Buchperlen

      Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020

      Buchperlen

      Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020

      Buchperlen

      Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

      Buchperlen

      Andreas Bernard | Laufende Ermittlungen

      8. Juni 2020

      Buchperlen

      Caroline Eden | Schwarzes Meer (Reise- & Kochbuch)

      3. Juni 2020

    • Buchperlen
    • Bookblinddate
    • buddyread
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
    • Gewinnspiel
  • Offline
    • BK unterwegs

      Der Nerd in der Kammer der (Bücher-)Schätze

      18. Juni 2020

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Wer ist eigentlich NORLA?

      12. Oktober 2019

      BK unterwegs

      Norwegen-Stories | Endspurt auf dem Weg nach Frankfurt

      1. Oktober 2019

      BK unterwegs

      #GeorgiamadebyCharakters | Georgien auf der Frankfurter Buchmesse 2018

      17. Oktober 2018

      BK unterwegs

      #Georgiancharacters: Davit Gabunia | Farben der Nacht

      22. August 2018

    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wolfgang unterwegs
    • Bad Rappenau | Der Books & Friends Büchertreff
    • Wohnzimmerlesung

Claudia Rossbacher | Steirertanz

8. April 2021

Mit Tee im Glas den Frühling genießen – inklusive Verlosung

4. April 2021

Quartalslese 1/2021 – Was den Nerd begeisterte – inklusive Verlosung

31. März 2021

Polly Samson | Sommer der Träumer (Kooperation)

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Zoë Beck über “New York...

28. März 2021

Safe the Date: Insta Live Talk mit Clemens Bruno Gatzmaga

25. März 2021

Bill Bryson | Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge

17. März 2021

GRÜN. Das Buch zur Farbe | Duden Verlag (Kooperation)

13. März 2021

Film vs. Buch || Auslöschung

by Marcus Kufner 14. Mai 2018
written by Marcus Kufner 14. Mai 2018
Seit ein mysteriöses ‘Ereignis’ vor mehr als dreißig Jahren das Gebiet erschütterte, ist Area X von einer unsichtbaren Grenze umgeben. Niemand weiß genau, was dahinter geschieht, aber es gibt Gerüchte von einer sich verändernden und die Reste der menschlichen Zivilisation überwuchernden Natur, die ebenso makellos wie bedrohlich ist. Zuständig für das Gebiet ist eine geheime Regierungsorganisation, die sich ‘Southern Reach’ nennt und den Auftrag hat, herauszufinden, was hinter der Grenze geschieht. Dies ist der Bericht der zwölften Expedition. [© Text und Cover: Kunstmann Verlag]

Das war ja mal nichts mit dem Kinobesuch. Netflix hat den Film einfach weggekauft, außerhalb der USA und von China ist er nur über den Streamingdienst zu sehen. Ich hätte den Streifen sehr gern auf der großen Leinwand gesehen, so gab es den Filmgenuss eben zuhause. Klein ist mein Fernseher nicht gerade, und 5.1-Sound kommt auch aus den Boxen. Fehlt nur noch das Popcornknabbern der Sitznachbarn für das echte Kinofeeling.

Ich war schon sehr gespannt wie der Regisseur Alex Garland die Romanvorlage von Jeff VanderMeer umgesetzt hat. Das Buch konnte mich nämlich mit seiner mystischen und geheimnisvollen Atmosphäre sehr fesseln. Es ist ein spannendes Abenteuer, gemeinsam mit der Biologin und ihrem Team „Area X” zu erforschen. Mich hat es da voll reingezogen in das bedrohliche und verstörende aber auch faszinierende und sehr abgefahrene Biotop. Können die Teilnehmerinnen der Expedition herausfinden, was dort passiert ist? Kann ein Mensch überhaupt begreifen, was da vor sich geht? Außer Antworten auf diese elementaren Fragen sucht die Biologin auch Spuren ihres Mannes. Der war nämlich mit der vorherigen Expedition in dem Gebiet unterwegs, und sie will herausfinden, was mit ihm dort passiert ist.

 

Bei einer Filmumsetzung wird ja gerne die Formulierung „Basiert auf dem Roman von …” verwendet. Das passt hier sehr gut, denn die Unterschiede vom Film zum Buch sind zahlreich. Das betrifft nicht nur kleinere Dinge wie dass die Gruppe im Film aus fünf statt nur vier Frauen besteht oder dass sie dort auch ihre Namen benutzen (um zu verhindern, dass sie untereinander eine Beziehung aufbauen, wurde das im Buch untersagt). Es sind auch entscheidende Fakten: während der Leser beispielsweise rätselt, was die Ursache dieser Abnormalitäten ist, wird das im Film ziemlich früh verraten. Auch das Schicksal des Mannes der Biologin ist dort ein anderes. Und nicht zuletzt ist das Ende nicht dasselbe. Das erklärt sich aber sicherlich damit, dass die Romanvorlage der erste Teil einer Trilogie ist. Der Film soll im Gegensatz zum ersten Buch natürlich nicht offen enden.

Wer also eine Eins-zu-eins-Verfilmung erwartet, wird enttäuscht sein. Ist der Film deswegen schlecht? Ich finde nicht. Die mystisch-faszinierende und bedrohliche Atmosphäre wird gut wiedergegeben und wurde visuell ansprechend umgesetzt. Auch die starke Frauencrew hat mich überzeugen können. Wie der menschliche Verstand auf die Probe gestellt wird, wird von den Darstellerinnen um Natalie Portman mitreißend gespielt. Im Vorfeld hieß es, der Film sei zu anspruchsvoll für das Mainstream-Publikum. Auch wenn manches etwas abstrakt daherkommt, wird doch genug erklärt. Ich hatte jedenfalls keine Schwierigkeiten, der Handlung zu folgen. Im Gegenteil: für mich hätte Alex Garland mehr Mut beweisen und mehr Unerklärliches einarbeiten und damit mehr verstören können. Ein Meisterwerk ist der Streifen für mich daher nicht, sehenswert ist er aber schon.

 

© 2018, Marcus Kufner

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© https://kinocheck.de/film/6w8/annihilation-2018

 

Details zum Film:

Laufzeit: 115 Min.
FSK: ab 16 Jahren
Regie:
Alex Garland
Darsteller:
Natalie Portman
Jennifer Jason Leigh
Gina Rodriguez
Tessa Thompson
Sonoya Mizuno
Oscar Isaac

Auslöschung
Jeff VanderMeer (Aus dem Englischen von Michael Kellner)
Roman
Verlag Antje Kunstmann - ISBN: 9783888979682
2014
240 Seiten
    • twittern 
    • teilen 
    • mitteilen 
    3 comments
    Marcus Kufner
    Marcus Kufner

    Freier Rezensent seit 2015
    *nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

    Lust zum stöbern und entdecken?

    Thomas Raab | Helga räumt auf

    Martín Caparrós | Väterland

    Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

    Malu Halasa | Mutter aller Schweine

    Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

    Dave Eggers | Die Parade

    Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

    Christian Schulteisz | Wense

    Graham Swift | Da sind wir

    Lucien DeLong | Ein Dieb – Bekenntnisse

    3 comments

    Avatar
    Sunita Sukhana 14. März 2018 - 19:05

    Den Film will ich auch unbedingt schauen! Habe aber auch noch erwartet, dass er hier ins Kino kommt 😉 Bin trotzdem gespannt. Mal sehen, ob ich es auch gut durchblicke, wenn ich das Buch nicht kenne. Der Regisseur ist übrigens auch der Autor einer meiner Lieblingsbücher: The Beach (Der Strand).

    Reply
    Avatar
    Marcus vom Bücherkaffee 15. März 2018 - 10:18

    Hallo Sunita,
    es könnte sogar ein Vorteil sein, wenn du das Buch nicht kennst. Da fallen dir die deutlichen Abweichungen nicht auf und du kannst der Geschichte besser folgen. Viel Spaß dann beim Angucken!

    Reply
    Avatar
    Sunita Sukhana 15. März 2018 - 20:02

    Danke 🙂

    Reply

    Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

    Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

    Buchblog Award 2018

    Buchblog Award 2018

    Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

    Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Gempp, Jürgen Fottner, Sebastian Herz und Corinna Klein.

    Neueste Buchperlen

    • Henry James | Die Drehung der Schraube

      9. Oktober 2020
    • Young-ha Kim | Aufzeichnungen eines Serienmörders

      29. August 2020
    • Sally Rooney | Normale Menschen

      17. August 2020

    Book Blind Dates

    • Mein Book Blind Date vom Nerd – Teil 4

    Gegen das Vergessen

    • Frauke Geyken: Wir standen nicht abseits. Frauen im Widerstand gegen Hitler

    Unsere Partnerbuchhandlungen

    • Buchhandlung Passepartout in Bad Rappenau
    • Buchhandlung Stephanus in Trier

    Hier lesen wir gerne:

    • Die Liebe zu den Büchern
    • Literarischernerd (Instagram)
    • Frank Menden (Instagram)
    • Bücherwurmloch
    • Literaturen
    • Kaffeehaussitzer
    • Pinkfisch – kein Feuilleton 
    • Klappentexterin
    • Fräulein Julia
    • masuko13
    • Muromez
    • Schöne Seiten
    • Fantasie & Träumerei

     

     

    Dieses Blog durchsuchen

    Archiv

    Blogverzeichnis Bloggerei.de

    Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

    Mehr laden… Auf Instagram folgen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • RSS
    Footer Logo
    • Impressum
    • Datenschutz

    COPYRIGHT © 2011-2021 BÜCHERKAFFEE.DE


    Back To Top