Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Bayerischer Buchpreis 2018

by Marcus Kufner 3. Oktober 2018
written by Marcus Kufner 3. Oktober 2018
...

Gemeinsam mit Petra von Die Liebe zu den Büchern und Wolfgang vom Literatur-Café begleite ich den diesjährigen Bayerischen Buchpreis. Ich bin schon sehr gespannt auf die sechs nominierten Titel, die ich mir in den nächsten Wochen genauer anschauen werde. Außerdem werde ich von der Preisverleihung, die am 6. November in München stattfinden wird, ausführlich berichten.

 

Bayerischer Buchpreis Logo

 

Was ist der Bayerische Buchpreis?

Der Bayerische Buchpreis wurde 2014 erstmals verliehen. Gesucht werden die besten Bücher in den Kategorien Belletristik und Sachbuch, die in den letzten zwölf Monaten von deutschsprachigen Autoren auf den Markt gekommen sind. Außerdem gibt es noch einen Ehrenpreis für ein schriftstellerisches Lebenswerk. Der Preis wird vom bayerischen Landesverband des Börsenvereins mit Unterstützung der Bayerischen Staatskanzlei vergeben. Er ist mit 10.000 Euro dotiert.

 

Bayerischer Buchpreis 2018

Die Nominierten zum Bayerischen Buchpreis 2018

 

Wie werden die Bücher ausgewählt?

Jedes der drei Mitglieder der Jury schlägt zunächst zwei Bücher für jede der beiden Kategorien Belletristik und Sachbuch vor. Nach einer ersten Auswahlrunde wählen sie daraus für jede Kategorie drei Werke aus. Ungewöhnlich ist, dass der jeweilige Gewinner nicht hinter verschlossenen Türen bestimmt wird, sondern von der Jury öffentlich auf dem Podium ermittelt wird. Ich freue mich darauf, das am 6. November mitzuerleben.

In diesem Jahr gehören zur Jury:

  • Svenja Flaßpöhler, promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins,
  • Sandra Kegel, Redakteurin für Literatur und literarisches Leben im Feuilleton der FAZ und
  • Knut Cordsen, Kulturredakteur beim Bayerischen Rundfunk und Literaturkritiker

 

Der erste Gewinner steht schon fest

Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten für sein schriftstellerisches Lebenswerk erhält in diesem Jahr Christoph Ransmayr.  Dazu herzlichen Glückwunsch! Eine nachvollziehbare Wahl. Sein letztes Buch, “Cox oder Der Lauf der Zeit” hat mich sehr beeindruckt.

 

Welche Bücher sind nominiert?

In der Kategorie Belletristik:

Bayerischer Buchpreis 2

Nominiert in der Kategorie Belletristik

  • “Töchter” von Lucy Fricke, erschienen im Rowohlt Verlag
  • “Wie ich fälschte, log und Gutes tat” von Thomas Klupp, erschienen im Berlin Verlag
  • “Archipel” von Inger-Maria Mahlke, erschienen im Rowohlt Verlag

 

In der Kategorie Sachbuch:
Bayerischer Buchpreis 3

Nominiert in der Kategorie Sachbuch

 

  • “Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt.” von Thomas Bauer, erschienen im Reclam Verlag
  • “Zeit der Zauberer” von Wolfram Eilenberger, erschienen im Klett-Cotta Verlag
  • “Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne” von Svenja Goltermann, erschienen im S.Fischer Verlag

 

Eine interessante und differenzierte Auswahl, wie ich finde. Mit dem ersten habe ich schon losgelegt, es gibt also schon bald mehr zu den Titeln hier auf dem Blog.

Weitere Informationen zum Bayerischen Buchpreis findet ihr auch unter www.bayerischer-buchpreis.de.

© 2018, Marcus Kufner


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Bayerischer BuchpreisBerlin VerlagKlett Cotta VerlagLiteraturReclam VerlagRowohlt VerlagS.Fischer Verlag
3 comments
Marcus Kufner

Freier Rezensent seit 2015
*nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

Lust zum stöbern und entdecken?

Thomas Raab | Helga räumt auf

Martín Caparrós | Väterland

Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

Dave Eggers | Die Parade

Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

Christian Schulteisz | Wense

Graham Swift | Da sind wir

Lucien DeLong | Ein Dieb – Bekenntnisse

3 comments

Marius 4. Oktober 2018 - 15:08

Na dann herzlichen Glückwunsch zur Berufung! Ich bin auf die fundierten Meinungen und Einschätzungen in puncto Siegespotenzial gespannt!

Reply
Marcus vom Bücherkaffee 4. Oktober 2018 - 19:48

Danke, Marius.
Wenn ich einen Tipp zum Buchpreisbloggen brauch, weiß ich ja, an wen ich mich wenden kann 😉

Reply
[#BayBuch] Opfer. Die Wahrnehmung von Krieg und Gewalt in der Moderne | Svenja Goltermann - Buecherkaffee.de 20. Oktober 2018 - 17:19

[…] Bayerischer Buchpreis 2018 […]

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top