Buecherkaffee.de
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
  • Home
  • Über uns
    • Das Bücherkaffee-Team
    • Kontakt
    • MediaKit
    • Gewinnspiel
  • Rezensionen
    • Buchperlen
    • Filtern nach RezensentIn
      • Alexandra Stiller
      • Florian Valerius
      • Jürgen Fottner
      • Marlene Fuchs
      • Marcus Kufner
      • Sebastian Herz
      • Wolfgang Brandner
    • Literatur | Belletristik
    • Kinderbuch / Jugendbücher
      • ab 3 Jahren
      • ab 4 Jahren
      • ab 5 Jahren
      • ab 6 Jahren
      • ab 7 Jahren
      • ab 8 Jahren
      • ab 10 Jahren
      • ab 11 Jahren
      • ab 12 Jahren
      • ab 15 Jahren
    • FILM vs. BUCH
    • Literaturverfilmung
    • Sachbücher / Biografien
    • Ratgeber / Hobby
      • Kochen
      • Backen
    • Buchtipps To-Go
  • Interview
    • Gespräche mit Büchermenschen
    • 10×3 Dinge über… Büchermenschen
  • Kolumne
    • #büchergegendasvergessen
    • #LiterarischerKaffeesatz
    • #Aufgelesen
    • #Gedankensammelsurium
  • Grenzenlos Literatur
    • Ehrengastland Kanada
    • Ehrengastland Portugal
    • Ehrengastland Norwegen
    • Ehrengastland Georgien
    • Ehrengastland NL & Flandern
  • Offline
    • Alexandra unterwegs
    • Florian unterwegs
    • Wohnzimmerlesung
Buecherkaffee.de

Gabriel Herlich | Freischwimmer

19. März 2023

Camilla Läckberg | Kuckuckskinder

19. Februar 2023

Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

1. Februar 2023

Roman Klementovic | Wenn der Nebel schweigt

30. Januar 2023

Isabella Archan | Sterz und der Mistgabelmord

20. Januar 2023

Gina Gallaun und Margaret Kleske | Mitmach Adventskalender Freundschaft

27. November 2022

Matthias Daufratshofer: Das päpstliche Lehramt auf dem Prüfstand der Geschichte

20. November 2022

Mariana Leky | Kummer aller Art

20. November 2022

Film vs. Buch || Frühes Versprechen

by Marcus Kufner 9. Februar 2019
written by Marcus Kufner 9. Februar 2019
...

Jetzt im Kino!

Ein Wunderkind sollte er werden und die Welt ihm zu Füßen liegen. ›Frühes Versprechen‹ enthüllt das fabelhaft bunte Leben von Romain Gary als Sohn einer ebenso despotischen wie liebevollen Mutter. In Wilna geboren, kommt er als 14jähriger nach Nizza und Paris, er wird Pilot, französischer Konsul und der einzige Autor, der zweimal den Prix Goncourt erhielt. Von diesem einzigartigen Fall, in dem mütterliches Wunschdenken von der Wirklichkeit noch übertroffen wurde, erzählt Romain Gary selbstironisch und mit unendlicher Liebe für die verrückteste, anstrengendste, ungewöhnlichste Mutter der Welt. [© Text und Buchcover: S.Fischer Verlage]

 

Glücklicherweise ist es noch nicht lange her, dass ich Romain Garys autobiographischen Roman, der 1960 erstmals erschienen ist, gelesen habe. Da passt der Start der Verfilmung für mich sehr gut, habe ich doch noch viele Details seiner Geschichte im Kopf. Also bin ich ab ins Kino und um zu sehen, ob meine imaginären Bilder sich mit denen auf der Leinwand vergleichen lassen.

Vorlagegemäß steht auch beim Film die Beziehung von Romain zu seiner Mutter im Mittelpunkt. Alleinerziehend in Polen der 1930er Jahre ist es nicht einfach, über die Runden zu kommen. Es erscheint ziemlich unrealistisch, dass ihr Sohn all das erreicht, was sie ihm prophezeit. Botschafter? Künstler? Offizier? Nicht nur eines davon soll er werden, sondern alles! Erstaunlich, dass Romain unter diesem enormen Druck nicht zerbricht. Aus Liebe zu ihr ist es aber sein dringendstes Ziel, ihre Wünsche uneingeschränkt zu erfüllen. Es ist schon sehr ungewöhnlich, dass das meiste davon tatsächlich so kam. Diesen Kern des Buchs fängt auch der Film sehr gut ein.

 

Frühes Versprechen

Die zwei Stunden und elf Minuten habe ich als sehr kurzweilig empfunden. Das lag zum einen daran, dass die französische Produktion im Gegensatz zu vielen Hollywoodstreifen angenehm wenig effektbetont ist. Trotz der spürbaren emotionalen Tiefe der besonders engen Bindung zwischen der Mutter und ihrem Sohn wird hier nicht unnötig auf die Tränendrüse gedrückt. Das passt zu dem Stoff und macht den Film authentisch. Zum anderen tragen die Darsteller dazu ihren Teil bei. Charlotte Gainsbourg nehme ich die starke Persönlichkeit zu jeder Zeit ab. Das Überspielen von Schwäche und der kompromisslose Glaube an die eigenen Überzeugungen überträgt sie ausgezeichnet. Auch Pierre Niney als erwachsener Romain fügt sich gut ein und spielt ihn glaubhaft. Mit so einer klasse Besetzung muss sich der europäische Film wirklich nicht verstecken.

Das Drehbuch orientiert sich tatsächlich recht nahe an der Buchvorlage. Es sind mir nur wenige kleinere Abweichungen aufgefallen. Dass trotz 131 Minuten Laufzeit manches weggelassen werden muss, ist mir klar. Im Roman springt Romain beispielsweise öfter dem Tod von der Schippe als im Film. Die Unwahrscheinlichkeit seines Lebenslaufs wird dadurch im Buch noch deutlicher. Trotzdem wird der Film durch seine hohe Qualität und der überzeugenden Besetzung sowohl dem Werk wie auch dem Autor gerecht. Ich habe den Kinosaal jedenfalls sehr zufrieden und berührt verlassen.

© 2019, Marcus Kufner

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

© https://kinocheck.de/film/g6x/promise-at-dawn-2017

Details zum Film:

Laufzeit: 131 Min.
FSK: ab 6 Jahren
Regie:
Eric Barbier
Darsteller:
Charlotte Gainsbourg
Pierre Niney
Nemo Schiffman
Pawel Puchalski

 

Details zum Buch:

Frühes Versprechen | Romain Gary | S. Fischer Verlage
Aus dem Französischen von Giò Waeckerlin Induni
416 Seiten, ISBN: 9783596184538

 


 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 
Film vs. BuchKinoLiteratur und FilmLiteraturverfilmungmovietimeS.Fischer Verlag
3 comments
Marcus Kufner

Freier Rezensent seit 2015
*nicht mehr aktiv seit Mitte 2020*

Lust zum stöbern und entdecken?

Thomas Raab | Helga räumt auf

Martín Caparrós | Väterland

Jessie Greengrass | Was wir voneinander wissen

Malu Halasa | Mutter aller Schweine

Jeremy Tiang | Das Gewicht der Zeit

Dave Eggers | Die Parade

Maria Nurowska | Briefe aus Katyn

Christian Schulteisz | Wense

Graham Swift | Da sind wir

Lucien DeLong | Ein Dieb – Bekenntnisse

3 comments

Katharina 10. Februar 2019 - 22:18

Das klingt wunderbar – Buch wie Film!

Reply
Marcus vom Bücherkaffee 10. Februar 2019 - 23:00

Auf jeden Fall lesens- und sehenswert 😉
Ich werde sicher noch mehr von ihm lesen.

Reply
Rezension: Die Jagd nach dem Blau | Romain Gary - Buecherkaffee.de 28. Februar 2019 - 20:26

[…] mich sowohl der Film wie auch das Buch von „Frühes Versprechen“ mitreißen konnte, war mir klar, dass ich mehr von Romain Gary (1914-1980) lesen werde. Die […]

Reply

Schreibe uns Deine Meinung Cancel Reply

Save my name, email, and website in this browser for the next time I comment.

Wir sagen DANKE für den Buchblog Award in der Kategorie LITERATUR

Es schreiben für Euch: Alexandra Stiller, Florian Valerius, Wolfgang Brandner, Marlene Fuchs, Jürgen Fottner und Sebastian Herz

Buchtipps To-Go

  • BUCHTIPPS TO-GO #11 | Sebastians Backlist-Buchperlen inklusive Verlosung

Gegen das Vergessen

  • Franci Rabinek Epstein: Die Elektrikerin

Neueste Buchperlen

  • Anna-Maria Caspari | Ginsterhöhe

Blogempfehlungen

  • Die Liebe zu den Büchern
  • Literarischernerd (Instagram)
  • Frank Menden (Instagram)
  • Bücherwurmloch
  • Literaturen
  • Kaffeehaussitzer
  • Klappentexterin
  • Fräulein Julia
  • masuko13

 

 

Dieses Blog durchsuchen

Archiv

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Alexandra @alex_coffee_books auf Instagram

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS
Footer Logo
  • Impressum
  • Datenschutz

COPYRIGHT © 2011-2023 BÜCHERKAFFEE.DE


Back To Top